Weiterbildung für Physiotherapeuten:
Sport-Atemphysiotherapie nach Brigitte Schmailzl
Jeweils Freitag 15:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr
Teil 1: 7.+8.+9. Mai 2021
Inhalte:
Theorie: Grundlagen Atmung, Anatomie 1, Krankheitsbilder 1, Ursachen 1, Schleimhautpflege Prophylaxe wie Therapie, Befunderhebung 1, Gerätekunde
Praxis: Atmung in Bewegung, myofasziale Weichteiltechniken, Basisbehandlung von funktionellen Atemstörungen, Befund1, Grundlagenbehandlung 1 Infektprophylaxe, Yoga, Meditation
Teil 2: 11.+12.+13. Juni 2021
Inhalte:
Theorie: Anatomie 2, Krankheitsbilder 2, Ursachen 2, Therapie von Infekten, Befunderhebung 2,
Praxis: Befund 2, Atmung, Atem-Therapie mit bedarfsgerecht eingesetzten Geräten zur Behandlung von Atemwegsinfekten, myofasziale Weichteiltechniken, Grundlagenbehandlung 2 Rezidivierende Infekte, Yoga, Meditation
Teil 3: 17.+18.+19. September 2021
Inhalte:
Theorie: Atemgesetze, Krankheitsbilder 3, Ursachen 3, weiterführende Diagnostik von Ursachen die zu Infekten führen, Übersicht Radiologie Atemwegserkrankungen
Praxis: Befund 3, Atmung in Bewegung, Grundlagenbehandlung 3, myofasziale Weichteiltechniken
Sofern es die gesetzlichen SARS-CoV-2 Bestimmungen erlauben, werden die Fortbildungsteile in Präsenzterminen durchgeführt. Ein detailliertes Hygienekonzept wird durchgeführt. Auch während des 2. Teil-Lockdowns im Herbst 2020, wurden Fortbildungen im physiotherapeutischen und somit systemrelevanten Bereich nicht geschlossen. Ebenso gelten Übernachtungen für Fortbildungen als Dienstreise und nicht als touristische Reise.
Fortbildungsort: Raum München (je nach Entwicklung der gesetzlichen Bestimmungen in dieser Zeit, besteht die Möglichkeit für ein paar Teilnehmer vor Ort zu übernachten)
Dozenten: Brigitte Schmailzl und N.N. (weitere Dozenten kommen evtl. noch hinzu aus dem ärztlichen Bereich)
Skript: im Jahr 2021 sollte im Elsevierverlag das Buch von Brigitte Schmailzl zum Thema erscheinen. Für den Fall, dass es zum 1. Teil noch nicht erschienen ist, werden die relevanten Abschnitte als Skript zur Verfügung gestellt.
Kosten pro Kursteil: 350 € bei mindestens 25 Unterrichtseinheiten pro Kursteil