Online Behandlung

Sie kommen von weiter her? Sie möchten einen Teil der Präsenzbehandlungen als online Behandlung durchführen?

Kein Problem, schreiben Sie mir gerne eine E-Mail.

Gerade Atemphysiotherapie, Sport-Atemphysiotherapie, Yoga-Therapie, und auch in gewissem Umfang Physiotherapie, können sehr gut als Online Behandlung durchgeführt werden. Meine jahrelange Erfahrung in diesem Bereich Online Behandlungen zeigt, dass sehr vieles in diesem Austausch gute Ergebnisse bringt.

Atemtherapie

Atemphysiotherapie führt zum Abbau atemhemmender Widerstände, Diffusionsverbesserung, Ventilationssteigerung, Lösen und Transport von vorhandenem Sekret, Kräftigung der Atemmuskulatur, Beseitigung oder Reduzierung von Husten, Stabilisierung eines instabilen Bronchialsystems, Abbau von Funktionellen Atemstörungen, Verbesserung der Beweglichkeit und einer allgemeinen Leistungssteigerung.

 

Neben allen Atemtechniken wird die Grundlagenausdauer und die Kraft im Laufe der Behandlung trainiert und verbessert. Hinzu kommt die Zunahme der Beweglichkeit, um auch die Atemwiderstände (Resistance) zu senken. Die Gestaltung von Training und Therapie, wird mit möglichen Steigerungsschritten, Progression, angeleitet.

 

Hilfe zur Selbsthilfe und Wissensvermittlung über das Krankheitsbild stehen im Vordergrund. So kann der Patient/in an ein Maximum von Unabhängigkeit und Lebensqualität herangeführt werden.

 

Es gilt Bewegungs- und Trainingsformen zu finden, die es jedem Patient/in ermöglichen, dass nach der ersten Verordnung alle Atemtechniken optimal eingesetzt werden können und die funktionelle Reduktion sowie die Mobilität verbessert werden.

 

Ziel ist ein weitgehend selbständiger Patient, der Symptomen wie Atemnot, zähem Sekret und quälendem Husten nicht hilflos ausgeliefert ist, sondern der seinen Krankheitsverlauf in größtem und individuellem Maße positiv beeinflussen kann.

 

Um die Prozessqualität der Fortschritte zu dokumentieren, wird eine Verlaufsdokumentation erstellt. Der Patient erhält zusätzlich Handouts und Pläne für das notwendige tägliche Eigenprogramm. Eine ausführliche Befundaufnahme und Berichterstattung am Ende jeder Verordnung an den Arzt ist selbstverständlich.

 

Auch sind Online Behandlungen und Online Schulungen in diesem Therapiebereich sehr gut umsetzbar.

Physiotherapie

Der Schwerpunkt in meiner Praxis liegt auf der Suche nach den Ursachen für Funktionsbeschwerden des Bewegungsapparates und daraus resultierenden Einschränkungen und Schmerzen. Diese können auf mehreren Ebenen begründet sein. Nach erfolgter Funktionsuntersuchung sind die Wiederherstellung, Verbesserung oder der Erhalt von funktionsfähigem Gewebe das wichtigste Ziel.

 

Unter Berücksichtigung der Wundheilungsphasen für die unterschiedlichen Gewebestrukturen und unter Beachtung von geschwächtem oder verletztem Gewebe, setze ich individuell abgestimmt, unter anderem Techniken wie Manueller Therapie, Osteopathie, Myofasziale Techniken und Medizinische Trainingstherapie ein.

 

Das Verständnis des Patienten/in für physiologische, anatomische, trainingsmedizinische und emotionale Gesetzmäßigkeiten, sind Voraussetzung für den Behandlungserfolg. Hilfe zur Selbsthilfe.

 

Weiterhin kann die Atmung, Fehlatemformen, einen erheblichen Einfluss auf die Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates, Leistungsfähigkeit und in Summe auf das Individuum nehmen.

 

Ein selbständiger Patient/in, der die Symptome deuten, wie in größtem Maße selbst beeinflussen, kann, gehören für mich zur Grundlage einer gesundheitspädagogischen Entwicklung.

 

Durch regelmäßige Weiterbildung, kontinuierliches Lernen und reflektierte persönliche Entwicklung, gebe ich den Patienten die bestmögliche Unterstützung.

Sport-Atemphysiotherapie

Infektionskrankheiten der Atemwege und Funktionelle Atemstörungen, gehören neben Verletzungen des Bewegungsapparates, zu den häufigsten Ursachen von krankheitsbedingten Ausfällen im Sport. Aufgrund von viralen oder bakteriellen Infekten und anderen Erkrankungen, die zu Problemen der oberen und unteren Atemwege führen, können Athleten/innen unter Umständen nicht ihrem Trainingsplan kontinuierlich nachgehen oder an Wettkämpfen nicht teilnehmen.

 

Weiterhin gibt es eine Vielfalt an Diagnosen aus dem internistischen Bereich, erlittene Unfälle oder überstandene Operationen. Auch können sich Dysfunktionen des Bewegungsapparates, auf die Atmung auswirken.

 

Immer wiederkehrende Bewegungsmuster, so auch der Atembewegung, die Fixierung in Einatemstellung, führen zu manifesten Atemstörungen, die sich meist multifaktoriell auswirken.

 

Die Atembewegung in Ruhe findet ca. 15.000 mal pro Tag statt. Unter Belastung kommen pro Stunde, je nach Sportart, ca. 1.500 – 3.000 Atemzüge dazu. Das bedeutet bei einem Trainingstag von mehreren Stunden eine erhebliche Mehrbeanspruchung für die Schleimhäute, sowie alle viszeralen und parietalen Strukturen.

 

Auch das Bewegungsmuster ist von dieser Menge an Atembewegungen, wenn sie nicht in physiologischer Atembewegung stattfinden, betroffen. Sie können eine Funktionelle Atemstörung entstehen lassen.

 

Daraus kann sich eine Thorakale Hochatmung, in Folge eine Überatmung, Chronische Hyperventilation entwickeln. Es könnte u.a. eine sog. Respiratorische Alkalose münden. Je nach Ursache, kann dies akut (Unfall, Trauma) oder schleichend entstehen. Die Auswirkungen sind u.a. durch die einhergehenden Verschiebungen der Blutgase und Lungenvoluminas leistungslimitierend und schränken den Athleten/in erheblich, auch in seinem Empfinden, ein. Die Rekonditionierung der Atembewegung steht hier mit unterschiedlichen Techniken im Vordergrund.

 

Das Gefühl nicht durchatmen zu können, Lufthunger , nicht durchatmen können, Gähnzwang, Stimmbandprobleme wie z.B. EILO (Exercise-Induced Laryngeal Obstruction) u.a. die Vocal Cord Dyfunktion, gehören zu Atemstörungen, die im Leistungs- und Hochleistungssport häufig (unerkannt) auftreten.

 

Die Infektionsprophylaxe, Schleimhautpflege, Rekonditionierung der physiologischen Atmung in Ruhe und unter Belastung, können durch eine gezielte Prävention und Therapie behandelt werden.

 

Für diese Therapie ist eine Online Behandlung sehr gut durchführbar.

Sportphysiotherapie

Sportphysiotherapie bedeutet im Idealfall Verletzungsprävention und die Wiederherstellung von optimalen Funktionen nach akuten Verletzungen oder chronischen Beschwerden.

 

Ob eine zu schnelle Trainingsprogression, falsche Technik, nicht passendes Material oder ein akutes Ereignis zu Grunde liegen, ergibt sich aus Ärztlicher Diagnostik und Anamnese.

 

So kann Sportphysiotherapie zu sportlicher Höchstleistung beitragen und insbesondere die Sicherstellung der Teilnahme an Training und Wettkampf ermöglichen.

 

Auf Wunsch erarbeite ich in Zusammenarbeit mit Ärzten, Trainern und Sportwissenschaftlern, sportartspezifische Behandlungsansätze und setze diese mit dem Athleten/in um.

 

Die Gesunderhaltung und auch emotionale Unterstützung, sehe ich für Athleten/in jeden Levels als wichtiges Ziel an. Die Integration der Atmung ist eine Grundlage in meinem Behandlungsansatz. (Siehe auch Sport-Atemphysiotherapie)

 

Ob für Breitensportler oder Kaderathleten: Der Einbezug in den Alltag und in die moderne Trainingspraxis – unter Achtung der persönlichen Ziele und Leistungsgrenzen – bestimmen die Ausrichtung des Behandlungsplanes.

 

Durch meine jahrelange Expertise im Spitzensport, kann ich auf ein hohes Maß an Erfahrung und Erfolg zurück blicken.

Yogatherapie

Yoga ist wohl die älteste Therapielehre vom Leben. Wissenschaftlich belegt ist, dass Yoga auf mehreren Ebenen wirkt.

 

So können z.B. Funktionsbeschwerden des Bewegungsapparates, Bewegungseinschränkungen, Herz- und Kreislauferkrankungen, Diabetes Mellitus, aber auch Atmungsstörungen und Atemwegserkrankungen, sowie die negative Wirkung von Stress, positiv beeinflusst werden.

 

Die Verbindung und der Transfer von Tradition und moderner Medizin/Therapie in ein Behandlungsschema für Patienten/innen und Athleten/innen bietet die Möglichkeit zur Selbsthilfe.

 

Im Rahmen der Yogatherapie verstehe ich es als Physiotherapeutin und DOSB Sportphysiotherapeutin, die klassischen Yoga-Techniken in nahezu allen Bereichen der Physiotherapie wohldosiert mit einzusetzen.

 

Denn Yoga ist nicht gleich Yoga. Es braucht ein hohes Maß an anatomischem und trainigstherapeutischem Verständnis, dass es durch Yoga zu einer Verbesserung und nicht zu einer evtl. möglichen Schädigung von Geweben kommt.

 

Auch wird jede Bewegung atemsynchron erarbeitet, damit die vorrangige Entwicklung für Atmung und Bewegen sich fest in das Übungsprogramm integrieren.

 

Zusammen erarbeite ich gerne die persönliche Yogapraxis, auch in Absprache und Zusammenarbeit mit Yogalehrern.

 

Eine Online-Behandlung ist hier sehr gut umsetzbar.